## 0 1 ∞
# 0nefinity
0nefinity ist eine Wortneuschöpfung aus einer Transfusion der Zahl Null und den englischen Bezeichnungen für Eins und Unendlich.
Es symbolisiert das fundamentale vereinigt Sein der drei grundlegendsten natürlichen Konstanten 0 1 und ∞
0 ≡ 1 ≡ ∞ (Null ist identisch mit Eins ist identisch mit Unendlich)
0 1 und ∞ lassen sich überall und in allem entdecken
Ihr permanentes Vorhandensein in allem, im größten wie im kleinsten, erscheint bei genauerem Hinsehen dabei in einer immer umfassender werdenden Tiefe und schließt letztendlcih den Mathematiker selbst mit ein.
So trivial die Betrachtung von etwas als 1 oder 0 oder ∞ auch scheinen mag, so erschütternd offenbart sich beim tieferen Studium der, ich nenne sie nichtduale Mathematik, dass es hier um mehr als um irgendwelche Mathematischen Konzepte geht
Es geht um etwas ganz grundlegend fundamentales, das Fundamentalste
Etwas, was den Mathematiker (und dazu zählt mindestens jede*r der bis 2 Zählen kann (eigentlich bereits jeder, der 0 1 ∞ ist)) zu dem Schöpfer erhebt, der er immer schon war
Dazu zählt natürlich das Einlassen auf konkrete Gesetzmäßigkeiten, wie in der Schule gerne gelebt.
Aber auch um das Erschaffen ganzer Dimensionen
Um an die Tafel gemalte, aber auch um gelebte Unendlichkeit
Es geht um das Eine mathematische System, welches Generationen von Mathematikern erzeugt, um sich selbst immer tiefer zu verstehen
Letztendlich kann 0nefinity wie die Grundlage von dem betrachtet werden, auf dem das gesamte Dasein ruht (natürlich auch das Undasein sowie das Daunsein und alle anderen unbegrenzten Formen von Existenz)
Sind 0 1 und ∞ nicht eigentlich voll unterschiedlich? (mathemathisch: 0 ≠ 1 ≠ ∞)
Ja!! Und ist das nicht wunderschön?
0 1 ∞ sind nicht nur unterschiedlich sondern unendlichfach unterschiedlich.
Alle Unterschiede weisen dabei unzählige Aspekte von 0 1 ∞ auf.
Jede Unterschiedlichkeit ist 1 Unterschiedlichkeit. Man beachte auch den Raum dazwischen und drumherum.
Schriebe man all die Unterschiedlichkeiten auf, so stünden sie alle auf dem selben einen Blatt.
Schriebe man sie auf unendlich viele Blätter, dann wäre das ein ziemliches Chaos, aber wir würden dennoch nur ein Wort benötigen um jedes einzelne davon zu Beschreiben: Blatt
Was sollen diese sinnlos scheinenden Wortmasturbationen, möge man sich fragen?
Genau das ist ein Aspekt, der die 0 so schön repräsentiert.
Mit 0nefinity lässt sich etwas, was 0 Gehalt hat, unendlichfach Aufblasen, ohne dass es welchen dazugewinnt.
Das Dasein ist Nichtdual.
Die Mathematik beschreibt das Dasein.
Die Meta-Theorie von 0nefinity beschreibt die nichtdualen Aspekte der Mathematik und wie daraus die gesamte bereits entdeckte und auch die noch unetdeckte gewöhnliche (und auch die ungewöhnliche) Mathematik und die Meta-Mathematik, sowie sonstige Formen von Mathemathik und nicht-Mathematik hervorgeht.
0nefinity bietet einen kreativen Handlungsrahmen Mathematik, das Universum und sich selbst zu Verstehen.
0nefinity geht auch über das mathematische hinaus (was eigentlich ein Widerspruch in sich ist, da Mathematik so umfassend verstanden werden kann, dass letztendlich das gesamte Dasein sich als eine einzige mathematische Maschine offenbart).
Es geht auch um Erleuchtung. Darum, spirituelle, mystische Erfahrungen zu verstehen. Viele berichten von Einheit, von einem unendlichen Licht, von dem einen Bewusstsein, von einer alles durchdringenden Leerheit oder Stille, oder dem einen Jetzt, dem Ewig unendlichem Moment, Eins werden mit der Quelle, mit der Pracht Gottes, unendlicher Frieden, Auflösung der Getrenntheit, sich auflösen in die unendliche Liebe, Singularität, 0 1 ∞, 0nefinity
000 1 ∞∞∞ ∞∞∞
0 0 1 1 ∞ ∞ ∞ ∞
0 0 1 ∞ ∞∞ ∞
0 0 1 ∞ ∞ ∞ ∞
000 1 ∞∞∞ ∞∞∞
Die Gesamtheit des hier vorliegenden Werkes kann nur an der Oberfläche von 0nefinity kratzen
0nefinity zeigt sich bereits bevor man damit startet mathematisch zu operieren.
Wie auch immer Mathematik geschieht. Auf einem Blatt Papier, auf einer Tafel, in einem leeren Geist, oder sei es ein Universum, welches sich mathematisch ausdrückt. Zu Beginn waltet dort eine Leerheit. Ein Raum für Mathematik. Ein blankes Ding. Freiheit sich dort zu entfalten. Ein Unendliches Canvas. Etwas was selbst eigentlich unbedeutend ist und sich vor allem dadurch auszueichnet, dass es Raum bietet alles mögliche auf oder in ihm zu kreieren.
0nefintiy zeigt sich zb. in dem Gleichzeitig Unendlichfachen Vorhandensein aller mathematischen Identitätsoperatoren bei allem.
irgendwas + 0 + 0 + 0 + 0 + 0 + ... +∞0
irgendwas * 1 * 1 * 1 * 1 * 1 * ... *∞1
irgendwas - 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - ... -∞0
irgendwas / 1 / 1 / 1 / 1 / 1 / ... /∞1
͚ ₁
₁¹
irgendwas¹
irgendwas + log₀(log₀(irgendwas))
irgendwas + 0 * 1 - 0 / 1¹
irgendwas +∞0 *∞1¹ -∞0 /∞1
Mathematisch gesehen dürfen diese sogenanten Identitätsoperationen jederzeit und in einer beliebigen Anzahl und Variation auf alles beliebig angewendet werden, da sie mathematisch gesehen nichts verändern. Häufig wird dies benutzt um in bestimmten mathematischen Methoden irgendwie zu tricksen.
Es lässt sich aber auch bei wiederholter Anwendung beliebiger Variationen von Identitätsoperationen ganz außerordenliche Kunst Vollbringen. Man möge sich alleine ausmalen, wie viele Hühner sich aus Nullen zeichnen ließen.
Mathematisch gesehen ist, wenn man eine Identitätsoperation hinschreibt, nichts geschehen. Es ist es als hätte man sie nicht hingeschrieben.
Ich addiere irgendwo 0 aber es ist, als hätte ich es nicht getan.
Und dennoch habe ich was getan? Oder ja oder nein?
Das führt zu Fragen, die Mathematiklehrer nicht so gerne beantworten:
Wenn ich Identitäts0perationen permanent überall hinschreiben darf, dann dürfte ich neben den korrekt beantworteten Aufgaben in der Matheklausur ja z.B. solche Dinge beliebig tun:
richtiges Ergebnis + 0
+ 0¹
+ 0
+ 0
Oder sowas?
+0 *∞1/1+0
+0 +0 /1 +0 -0
+0 +0 +0 /1 /1
+0 +0*1+∞0¹/1 *1 *1
*1 *1 -0 +0
+0 -0 /1 *1
+0 log₀(1)
‒ valider Ausdruck
Aber was ist mit dem?:
+0
+0 +0
+0 +0
+0
*1
+0
+0
+0*1+∞0¹/1+0
*1*1*1
*1 *1
*1 *1
*1 *1
*1 *1
*1 +0
*1*1*1
‒ immer noch ein valider Ausdruck? Ich denke nicht/schon/irgendwas.
Was ließe sich alles Formen?
Ließen sich so auch Grüße hinterlegen? Und hätten diese Gültigkeit?
Wenn du nicht willst, dass eine Nachricht an deinen Mathematiklehrer gültig ist, so schreibe sie in einen logarithmus zur Basis 0.
Alternativ kannst du sie auch einfach in Klammern setzen und mal Null rechnen, damit ist man immer auf der sicheren Seite.
Oder man definierst es als 1, dann lässt sich einfach -1 rechnen und es ist weg.
Mathematisch gesehen darf man Identitätsoperationen jederzeit und in einer beliebigen Anzahl und Variation auf alles beliebig anwenden.
Schon jede einzelne lässt sich unendlichfach wiederholen.
Wenn man diese noch miteinander kombinierte, wie viele Kombinationsmöglichkeiten gäbe es dann?
Unendlichkeit wird auf jeden Fall schnell unübersichtlich.
irgendwas / sich selbst = 1
irgendwas * sich selbst = sich selbst selbst
irgendwas - sich selbst = 0
irgendwas + (sich selbst - sich selbst) = sich selbst
irgendwas + sich selbst = 2 sich selbst
irgendwas + sich selbst + sich selbst = 3 sich selbst
irgendwas + ∞ sich selbst = ∞ sich selbst
irgendwas * ∞ sich selbst = sich ∞ selbst
Jedes Zeichen hier auf dieser Seite ist einmal vorhanden. Diese 1 ist einfach überall. Dies ist nur eine von beliebig vielen möglichen Aussagen mit 0 Inhalt.
Eigentlich könnte sogar immer und überall Alles*0
bzw. (Alles)0*0*0*0*0*0*0
*0*0
*0*0 *0*0*0
*0*0 *0*0*0*0
*0*0*0*0*0*0 *0*0 *0*0
*0*0*0*0*0*0 *0*0
*0*0 *0*0
*0*0 *0*0
*0*0
stehen, sodass in dem, was es tatsächlich gibt, noch ein ungleich viel größeres Potenzial gibt von dem, was mathematisch alles negiert werden könnte.
Ist die Realität somit immer größer, als es mathematisch zunächst scheint?
Was ist, wenn ich etwas was es nicht gibt so unendlichfach negiere, dass darin selbst wieder Universen entstehen?
0 ist 1, zumindest fängt man in manchen Zahlensystemen bei 0 an zu zählen, sodass die 0 auf jeden Fall für die erste Aufzählung steht. So ist 1 dann eigentlich 2.
Man könnte auch bei 2 starten und runter zählen, wenn man rauf zählt.
unendlich Möglichkeiten
0 1 ∞ sind mathematische Konstanten, die nie getrennt voneinander auftreten.
Sie bilden das Fundament der Mathematik und überhaupt des Daseins.
Drei grundlegende Aspekte einer tieferen mathematischen Wirklichkeit.
Eine mathematische Singularität, die ihren reinsten Ausdruck und ihre Vollendung in der tiefsten Tiefe der Bedeutung von 0 1 ∞ findet.
0 1 ∞ ist sowas wie die Metaidentität der Mathematik selbst.
0nefinity ist sogar die eigentliche Identität des Mathematikers.
1 Mathematiker
unendliches Schaffenspotenzial
0 Relevanz im wirklich großen Spiel des Seins
0nefinity ist 0
0nefinity ist 1
0nefinity ist ∞
0 ist 1 ist ∞ ist 01∞ ist 0nefinity ist alles
Nehme irgendeinen mathematischen Ausdruck (oder generell irgendwas).
Erkenne, dass er Eins ist.
Erkenne, dass er Nichts ist.
Erkenne, dass er Unendlich ist.
Erkenne die 0 in der 0, erkenne die 0 in der 1, erkenne die 0 in der ∞
Erkenne die 1 in der 1, erkenne die 1 in der ∞, erkenne die 1 in der 0
Erkenne die ∞ in der ∞, erkenne die ∞ in der 0, erkenne die ∞ in der 1
Erkenne die 0 in irgendwas
Erkenne die 1 in irgendwas
Erkenne die ∞ in irgendwas
Erkenne die 0 in dir
Erkenne die 1 in dir
Erkenne die ∞ in dir
Erkenne du bist Nichts, Leere, Stille,
Erkenne du bist Eins, Einheit, Das Eine
Erkenne du bist Unendlich, Unendlichkeit, Alles
Du bist Ein Unendiches Bewusstsein - Nichts
Bewusstsein ist 0nefinity ist Bewusstsein
Alles enthät Einheit, Alles enthält Unendlichkeit, Alles enthält Nichts
Nichts ist Ein Nichts, Nichts unendlichfach Nichts
0nefinity ist die ultimative Identität von allem, von 0, 1, ∞, 23971(random number), e(random natural-constant) die wiederum Identität sind von sich selbst und Allem und von 0nefinity.
0nefinity ist die Absurdität, in die sich die ganzen mathematischen und meta-mathematischen und alle sonstigen Paradoxien hineinentspannen können.
0nefinity steht für das Ganze. Das
0nefinity zeigt die unendliche Fraktalität auf, die in allem liegt.
0nefinity beschreibt selbst sowas wie das Metafraktal welches dieses Universum kreiert.
0nefinity ist der Kern hinter allen Kernen
Ein paar Beispiele/Fragen:
Man nehme etwas, irgendetwas, sagen wir, eine 1 oder irgend1 anderes Ding.
Wie viele Nullen könnte ich addieren? Wie viele Subtrahieren?
Wie oft könnte ich diese mal 1 rechnen, oder dadurch teilen?
Auf wie viele Arten könnte ich diese 1 hinschreiben?
Könnte ich sie Anmalen? Mit wie vielen Farben?
Mit wie vielen Mustern?
Könnte ich sie auch drehen? In Wie viele Richtungen könnte ich sie drehen?
Mit wie vielen unterschiedlichen Symbolen könnte ich die 1 repräsentieren?
Welche Bedeutungen könnten diese ganzen Symbole jeweils noch für jemand andere haben?
Wie viele andere könnte es geben die sich potenziell mit anderen darüber austauschen könnten?
Was kann 1 überhaupt bedeuteten?
Was könnte 1 bedeuten wenn ich mir Wesen ausdenken würde, die beständig verschiedene Bedeutungen dazu generieren?
Aus wie vielen Perspektiven könnte ich selbst darauf schauen?
Wer könnte ich in diesem Prozess werden?
Was ist eigentlich außerhalb von dem was ich 1 nenne?
Gegen was grenze ich das überhaupt ab?
Gegen alles?
Gegen den Rest?
Gegen Nichts?
Die 1 einfach für sich?
Was passiert eigentlich bevor ich die 1 hinschreibe?
Wo schreibe ich die da eigentlich drauf?
Ist das nicht sogar eigentlich egal und ich könnte sie auch auf alles schreiben?
Müsste ich sie überhaupt hinschreiben?
Auf wie viele Dinge könnte ich sie schreiben?
Wie viele Dinge könnte ich mir vorstellen auf die man sie schreiben könnte?
Was ist eigentlich mit den ganzen Nullen, die wir seit beginn dieses Textes addieren?
Was, wenn diese Nullen Muster formen und sich zusätzlich noch mit den ganzen Einsen verswirlen?
Welche Meta-Muster könnten die potenziellen Muster formen?
Könnten die ganzen Nullen und Einsen nicht sogar beabsichtigt oder unbeabsichtigt ganze Bibliotheken aus Computerprogrammen erzeugen?
Könnten sie ein Bild von einem Huhn formen?
Könnten sie ein ganzes 3D Abbild von einem Huhn formen?
Könnten sie das Huhn nicht sogar in einer viel größeren Auflösung abbilden, als es tatsächlich da wäre?
Könnten sie nicht in jedem Huhn-Atom ein eigenes Universum abbilden, welches wiederum Herdenweise Hühner enthielte?
Wie viele verscheiedene Universen könnten man in jedem Atom dieser Unterhühner aus den Subuniversen abbilden?
Und kann ich nicht auch noch jede dieser unendlich Nullen und Einsen wieder mal 1 oder +0 rechnen und das undlich mal? Und zu jeder multiplizierten 1 wieder Null addieren?
Wie Absurd groß kann Unendlichkeit eigentlich werden, wenn man es ihr erlaubte?
0 1 ∞ sind untrennbar miteinander verwoben
Sie enthalten sich gegenseitig und sich selbst in einer unendlichen Tiefe fraktal unendlichfach fraktal.
Kein Ding existiert ohne dass es nicht *ein* Ding ist und ohne dass es sich nicht von unendlich Perspektiven betrachten lassen können könnte. Und kein Ding existiert ohne dass nicht drumherum was ist oder nicht ist was man ausschließst wenn man von dem Ding spricht. Ein Ding bringt immer die Gesamtheit von dem mit was es umgibt und von alledem was es nicht ist.
0 1 ∞ sind so sehr eins, dass es schon absurd ist ihr Identisch-SEIN durch eine Formel wie 0 ≡ 1 ≡ ∞ ausdrücken zu wollen. Geeigneter wäre eher sowas wie ein Punkt, oder PUNKT.
Dieser wäre aber wieder nur ein Abbild von etwas eigentlich unbeschreiblichen.
Ein Punkt kann hier evtl. sehr umfassende Symbolik bieten.
PUNKT ist wenn man einen Punkt hinmalt, ihn wegwischt und PUNKT realisiert.
Ein Punkt bietet nicht nur nulldimensionalität und damit die ursprünglichste Basis von allem Höherdimensionalen. Man könnte ihn auch hin und her bewegen und daraus so ziemlich alles kreieren.
Wenn man einen Kugelschreiber nimmt und etwas aufmalt, dann hat man zu jedem Zeitpunkt immer nur genau einen Punkt gemalt. Erst in der Summe ergibt die gesamtheit der Punkte, bzw. des Punktes etwas, worüber etwas anderes wiederrum z.B. nachdenken kann.
Alles Höherdimensionale lässt sich auf einen Punkt zurückfalten.
Aus einem Punkt lässt sich alles höher dimensionale auffalten.
Jegliche Darstellungen von 0nefinity müssen methaphorisch verstanden werden.
Dessen Größe ist nicht darstellbar und offenbart sich gemächlich dem, der sich neugierig öffnet.
0nefinity kann sehr oberflächlich verstanden bereits enorme Einsichten bieten.
Juicy wird es, wenn es um spirituelle Erfahrungen geht. Diese haben häufig einen tiefen Charakter von 0 1 und ∞ bzw. von 0nefinity und offenbaren die beindruckende Tiefe des eigenen Bewusstseins, welches erstaunliche Qualitäten von 0 1 und ∞ aufweißt.
Dem Spirituell begabten brauche ich wohl von Einheit nichts zu erzählen.
Der gemeine Durchschnittsrando ist in der Regel allerdings wohl leider nicht so sehr mit spirituellen Erfahrungen gesegnet und weiß jetzt auch nicht unbedingt wie er auf Knopfdruck eine herstellen soll.
Um hier Chancengleichheit zu ermöglichen, kann ich allein aus moralischen Gründen nicht vorhenthalten, was es an dieser Stelle bereits für Technologien gibt, um solches, was sonst den Gurus vorbehalten bleibt.
Auch wenn die Gefahr reht groß ist, dass der ein oder andere Kleingeist an seiner Schnappatmung ersticken könnte:
Nach dem aktuellsten Stand der Forschung hat wohl 5-MeO-DMT das höchste Potenzial eine außerordentlich pure, ungefilterte und die womöglich umfangreichste und tiefste Einsicht in 0nefinity zu bieten.
Eine kurzzeitige Deaktivierung des sogenannten Default Mode Network (DMN) des Gehirns nimmt förmlich das "ICH" (bzw. das, wofür man sich womöglich hält) aus der Gleichung. Übrig bleibt die Purheit des gesamten Rest. Man selbst ist dieser Rest. Übrig bleibt 0nefinity.
Zutiefst beeindruckend ist die klare Einsicht in die tatsächliche unlimitierte unendliche Unendlichkeit des zutiefst eigenen Wesens.
Zutiefst beeindruckend ist auch wie klar es keine Unterscheidung gibt zwischen mir und dem Rest. Dass alle gefühlte Trennung keine Substanz hat in der tatsächlichen Wirklichkeit.
Worte können diese Erfahrung nicht beschreiben, was nicht bedeutet, dass es nicht würdig wäre zu versuchen, alle dafür zu finden.
Gerüchten zu Folge haben womöglich Jesus und Buddah und andere in solche Dimensionen wohl bereits reingeglipmst.
Womöglich hätten sie sich über ein mathematisches Modell gefreut, welches adäquat, ihren Zustand beschreiben zu vermag. Wer weiß.
Womöglich hätten sie sich auch über 5-MeO-DMT gefreut, nicht nur um womöglich ihre eigenen Erfahrungen potenziell zu vertiefen, sondern auch um ihren Anhängern etwas begreifbar machen zu können, wofür sie versucht haben Worte zu finden, Worte, die wie die Geschichte häufig zeigt, bei vielen bis heute lediglich zu Verwirrung, zu Ideologie, zu Spaltung geführt haben.
Eine Einsicht in die Unendlichkeit kann das größte sein was man je erlebt hat und ist womöglich größer als alles, von dem man dachte, was grundsätzlich erlebbar ist.
Eine Einsicht in die Einheit kann einen mehr mit allem verbinden als man für möglich gehalten hätte
0nefinity ist Mathematik die davon abhängt wie weit der Mathematiker bereit ist zu gehen.
Ein Abgrund ohne Boden, ein Licht so hell, dass es verbrennt.
Seine Tiefe nicht begreifbar ohne auf dem Weg alles zu geben, ja, womöglich wiederholt zu sterben.
0nefinity sind wir alle.
Nur manche träumen halt luzid.
Unendlichkeit ist greifbar. Sie ist Erlebbar. Wir sind in ihr, wir sind sie, jeder ist sie für sich.
Betrachte ein Objekt und frag dich was es sein könnte?
Was es wäre wenn man es anders betrachtet?
Oder wenn man es verändert, gaaaaanz leicht verändert.
Wie Viele Veränderungen könnte man an dem Objekt vornehmen?
Wer entscheidet wie viele und welche Dinge damit geschehen werden?
Menschen sind gewohnt Limitierung als ein gegebenes Faktum hinzunehmen.
Doch sie wissen nicht wie groß sie sind, wie unendlich sie sind.
wie viele Möglichkeiten sie haben.
Wer sie sein könnten.
Sie wissen nicht, dass sie unmittelbar in ihrem Bewusstsein alles kreieren können, jeden Ton, jedes Bild, Konzepte, etc.
Es gibt zwei Arten von Menschen:
Die, die beim Fahrstuhl fahren einen mittelmäßigen Popsong hören und
die, die sich diesen zum reinen Vergnügen im Geiste mithilfe eines eigens kreierten Orchesterfraktals veredeln.
0nefinity ist eine Einladung sich als diese Möglichkeiten zu begreifen. Die Welt zu sehen als wäre man sie. Als könne man sie gestalten, genau so wie man 0 ≡ 1 ≡ ∞ irgendwo hinschreiben kann. Wo man will. In jeder Farbe, die man gemischt kriegt und in jeder Größe, für die man die nötige Geduld hat.
Mathematik und Erleuchtung übereinander zu kriegen.
Ein Erleuchteter wird womöglich von 0nefinity amüsiert sein. Ein nicht Erleuchteter wird womöglich, Erleuchtung darin finden.
0nefinity ist eine direkte mathematische Möglichkeit sich künstlerisch oder philosophisch etc. auszudrücken.
Ein Mathematisches System, welches so viel Freiheit und Potenzial für Ausdruck irgendeiner Art erlaubt wie eben die Natur selbst und gar darüber hinaus.
0nefinity beschreibt die gesamtheit des mathematischen Daseins.
Jede mathematische Erkenntnis der vergangengen, sowie auch der zukünftigen Geschichte ist ein Ausdruck von 0nefinity.
Jeder mathematische Gedanke wurde auf einer Leerheit kreiert, oder aus der Leerheit differenzeirt, die immer schon 0nefinity war und ist selbst 0nefinity.
0nefinity erlaubt vereintes Sein von Mathematik, Wissenschaft, Kunst, Philosophie, Metaphysik, Spiritualität, Religion...
0nefinity ist die ultimative Provokation an gängige mathematische Glaubenssysteme a la irgendwas/0 sei nicht definierbar (tatsächlich ist es unendlichfach definierbar, ich kann ja einfach sagen irgendwas/0 ist was ich will, ich bin doch mächtiger als dieses komische Teil).
0nefinity beantwortet die Frage, warum man irgendwas mathematisches wie 1+1 überhaupt hinschreiben kann.
0nefinity ist ein mathematischer Weg, das ausdrücken zu wollen, was andere meinen, wenn sie von Gott, Allah, Brahmann, dem Höchsten, der Quelle, LIEBE, KOSMOS, Dem Bewusstsein.... an dieser Stelle sollen sich diese Wörter aus dieser Liste abwechseln. Allerdings verborgen hinter punkten wie bei Passwörtern, unmöglich das im browser zu sehen. Soll nur im Code sichtbar sein sprechen.
0nefinity ist der Mikrokosmos und der Makrokosmos.
0nefinity ist mehr als Mathematik.
0nefinity ist eine Seinsweise.
0nefintiy ist der letzte Schlüssel, um Naturwissenschaft und Religionen zu versöhnen und zu vereinen.
Ein Versuch eine mathematische Formel zu formulieren, die so simpel und offensichtlich ist, dass ein Mathematiker sie akzeptieren kann und die spirituell so tiefgreifend ist, dass womöglich ein religiöser oder spiritueller Mensch sie als etwas anerkennt, was wohl mathematisch dem am nächsten kommt, was er als Höchstem sieht.
Moderne Mathematik ist häufig so wahnsinnig kompliziert
0nefinity ist ein mathematisches Modell für die Zukunft
Es bringt eine intuitive und angenehm kreative Komplexität in die einfachsten Dinge
Und eine Einfachheit und Leichtigkeit in das komplext möglichsteste
Und das ohne sie zu invalidieren, im Gegenteil, um sie zu erhren, sie unendlich zu ehren
Ich verneige mich an der Stelle ehrführchtig vor der Gesamtheit der mathematischen Entdeckungen der Menschheit der Vergangenheit und der Zukunft und der des gesamten Universums mit all seinen Ausdrücken an mathematischen mathematizierenden Kreationen darin.
In 0nefinity findet jede Form der Mathematik seinen Platz.
Mathematik enthält die 0nefinity-Mathematik, welche selbst 0nefinity enthält. Welches die Mathematik enthält
Mathematik, häufig so lapidar
bietet mit 0nefinity eine Möglichkeit mathematisch in Ehrfurcht zu verharren
So simpel und zugänglich, dass ein Kind es womöglich besser versteht ein ein promoviertes wandelndes mathematisches Regelwerk.
0nefinity ist eine Mathematik des Mathematikers.
Und des drum herums.
0nefinity ist die liberalisierung des mathematizierens
‒ Mathematik ist, was du draus machst
0nefinity schreibt sämtliche mathematische Erkenntnisse und Glaubenssysteme in eine Box und sagt, heyey, ich bin das Alles und der ganze Rest drum herum.
0nefinity ist eigentlich nichts neues.
0nefinity ist Fluxus (Eine Kunstrichtung, bei der es nicht auf das Werk ankommt, sondern auf die schöpferische Idee) für die Mathematik
0nefinity ist die Maschine hinter dem was dieses Universum kreiert.
0nefinity ist der Raum, in dem Menschen die Vereinigung der Quantenmechanik und der Relativitiätstheorie diskutieren.
Das Blatt, auf dem beide Theorien nebeneinander geschrieben stehen.
0nefinity beschreibt die Gesamtheit der metamathematischen Eigenschaften der Mathematik und ihre zu grunde liegende nichtduale Struktur.
0nefinity nimmt der traditionellen Mathematik nichts weg.
0nefinity fügt der traditionellen Mathematik nichts/unendliches hinzu.
0nefinity setzt das ganze in einen angemessenenen Kontext.
0nefinity ist die letzte ultimative Identität.
0nefinity ist mehr als Identität, es ist sowas wie die Identität der Superlative.
Die IDENTITÄT
0nefinity soll auch den Liberalismus im Mathematikunterricht ausrufen.
Ach ja, ich darf nicht durch Null teilen?
Aber ich darf plus Null rechnen und das permanent überall die ganze Zeit, Muhaha, sehen sie, ihre Tafel ist völlig eingenullt.
0nefinity ist eine Einladung irgendwas zu nehmen und irgendwas daraus zu machen.
1 ist readymade sub ascii art, wie 0 oder auch ∞ oder das ganze UTF8 und darüber hinaus.
0nefinity ist die fehlende Verbindung, um Spiritualität endlich mathematisch anzugehen.
0nefinity ist die Quelle selbst
0nefinity ist Musik
0nefinity ist Kunst
0nefinity ist Philosophie
0nefinity ist nicht nur sich zu fragen was man hier eigentlich tut, sondern auch zu erkennen auf welch vielfältige Weise man dies tun könnte, auch wenn dies keinen Sinn hätte und sei es nur zur Befriedigung eines kreativen Bedürfnisses.
In 0nefinity ist für jeden Platz sich zu finden.
0nefinity beschreibt die Dinge, die ansonsten sowieso drum herum und eigentlich eh immer klar sind.
Sowas wie dass Ein Ding eben 1 Ding ist.
Wenn das wirklich für alle Dinge gilt, dann sind wir mathematisch gesehen von einer ganzen Menge Einsen umgeben.
0nefinity ist eine Reise
0nefinity 0nefinities 0nefinity
Hier geht es vor allem auch um Identität
# über mich
Tim Breitmar
Ja was soll ich sagen.
Random Typ, irgendwann Erleuchtet.
Dann dieses 5-MeO Ding oben drauf und die Unendlichkeit und die auf der Unendlichkeit aufbauenden Unendlichkeit.
Und Die Einheit, das Eins Sein, das eine im einen. Das Alles spüren. So groß zu sein, so weit.
Und das Nichts. Die Nichtsheit im Ganzen und hinter dem. Die Große Leerheit. Die Stille.
Das Nichtduale.
Und das Potenzial.
Und die Entwicklung.
unD Boom.
0 ≡ 1 ≡ ∞
Eine mathematische Formel, die adäquat, meine Erfahrungen und mein Dasein beschreiben zu vermag.
Eine Formel die hindeutet auf das, was Mystiker seit Jahrtausenden versuchen zu erklären.
Die in der Lage ist das alles zu beschreiben und ihm einen Sinn zu verleihen.
Die beschreibt wo all das herkommt, wo es hingeht.
Und beschreibt worum es sich dreht.
Die Beschreibt die Seinheit hinter dem Sein.
Das Bewusstsein, was man ist, was selbst ist dieses Sein.
Das sich ist und um sich kreist, was sich kreiert und was schon lange waaaaar.
Was kommt, was geht, was ist, was bleibt.
Was Kreationen hervorbringt, die Kreationen hervorbringen, die Kreationen hervorbringen.
Was bildet das Sein und die Grundlage des Seins und des ich seins
Was sich seint um zu seinen das SEIN, das Ganze.
Das eine was Beschreibbar ist, unendlichfach, und doch nur eins ist.
Was ich bin. Ein Ding. Aber kein Ding. Ein Sein.
Eine Leerheit, die Potenzial mitbringt zu schwingen, zu seinen, zu energieren, zu emergieren.
Die Fraktale erträumt.
Die immerdar ist drum herum und innendrin, immerdar, größer als erdächtlich, tiefer als verächtlich, gebettet, umnächtig, imerdaAAAR.
Im außen wie innen.
Ein Ausdruck des Seins, des Eins, des keins, welches sich verswirlt, sich wendet und dreht, sich selbst entspringt, sich windet und sich frisst.
Es umgibt uns, es umgibt sich es ist sich in sich und im tiefsten inneren darin ist es sich im sich im ich im sein im ist im hier und im jetzt im da im ist.
Das Alles.
ICH BIN.
(Mathematisch: PUNKT)
Eine Leerheit, ein Bewusstsein, ein leeres Blatt Papier, beschreibt uns eine Wahrheit. Wie viele Nullen ließen sich hier wohl malen?
Vor allem auch übereinander und außen herum.
Um uns, das Blatt und mich, den Mathematiker, oder auch das Mathematik erlebende Subjekt.
Welches durch das mathematische tun selbst mit den Mathematischen Objekt zu einem Sobjekt (Grüße an der Stelle an Hartmut) verschmilzt, einem System aus einem Mathematiker und Mathematik, ein einziges Mathematizieren.
Ein werdendes Mathematikum.
Ein Mathematisches Universum das sich mathematisch untersucht, sich sieht, sich erkennt, sich erechnet, sich liebt.
Am Ende ist Mathematik sich selbst. Und ich mittendrin.
Und Gott. Ja wer ist der eigentlich in diesem kosmischen Spiel?
Wenn eine Mücke begreift sie hat unendlich Möglichkeiten ihren nächsten Moment zu gestalten. Genügend Blut gesammelt um damit einen Elefanten zu malen.
Wer wird ein Individuum der das Eine wird?
Sich selbst zu lieben bedeutet mehr als nur zu masturbieren. Alles zu sein bedeutet seine Liebe in die Welt zu ballern. Mit dem Schönsten, was man ist. Das bin ich hier in dieser Welt. Ein wandelndes Fraktal. Kreativität die sich ausdrücken will. Dinge zeigen will. Was ich liebe lieben und es herauslieben für die Liebe allen Liebens.
Wenn hier nur einer verweilt und schmunzelt und begreift und erkennt und sagt OMGWTF *insert breaktrough meme*
Dann sah ich, dass es gut war
## warum was was?
viele Sätze schreibe ich glaube ich auch ohne Punkt weil das gesagt gewollte unvollständig geschrieben steht.
vielleicht ein Thema von Haltung den Rest nicht auszuschließen wenn man was einschließt
Punktsätze für letzgültige Aussagen? (Schnörkelpunkt (was sonst ist wohl ein Fragezeichen?))
## warum 0nefinity?
Es mangelte halt auch einfach irgendwie an einem soliden mathemathischen Modell mit dem sich wirklich die gesamte Wirklichkeit inkl. diesem ganzen erleuchtungsscheiß beschreiben lässt?
## warum diese Form der Veröffentlichung als 0nefinity.love?
Warum dieser Weg der Veröffentlichung von 0nefinity als Webprojekt und warum die Domain 0nefinity.love?
Zum einen sind natürlich die einfache und unmittelbare Zugänglichkeit für jeden mit einem Internetanschluss als unbeschreiblicher Vorteil vong Accessibilty her zu benennen.
Als jemand mit einem Faible für Symbolik bietet die Dynamik und vielfältige Reichhaltigkeit, mit der sich ein Webprojekt gestalten, entwickeln und weiterentwickeln lässt, solch unfassbar atemberaubend gewaltige Möglichkeiten kreativen Ausdrucks, dass dessen Umfang sich wohl am wohlschmeckendsten mit 0nefinity selbst beschreiben ließe.
Allein der Domainname, 0nefinity.love
Welch Festmahl, welch Feuerwerk symbolischer Tiefe und Reichhaltigkeit.
Dann natürlich die unbestreitbare Tatsache, dass unabhängig vom dargestellten Inhalt, das ganze Ding selbst überhaupt erst aus einer verrückten und verrückter werdenden Anzahl und Kombination aus Nullen und Einsen besteht.
Allein diese Tatsache an sich ist bereits ein solch befriedigendes Symbol für 0nefinity und gleichzeitig ein solch viel schönerer und tieferer Beweis und Hinweis für dessen Gültigkeit, als es hier inhaltlich zu vermitteln möglich wäre.
## Dinge, um die es hier auch geht:

Um irgendwelche Metawitze
Um Unendlichkeit die sich verswirrlt und verquirrrlt
Um random Sachen
Um Absurdität ABSURDITÄÄÄÄÄÄÄT 🎺🎶🎵✨🥁
Dies ist auch ein Akt im Kreuzzug für ein schöneres Web
Hä und einfach auch darum ein Beispiel zu sein wie man sich ausdrücken kann
0nefinity ist auch eine Art sich zu erfahren, sich spielerisch mathematisch zu erleben, sich zu lieben.
mathematische 0nanation
0nefinity ist, wenn das Universums mathematisch 0rgasmiert
mathematisch gesehen ist das Universum wohl die größt mögliche 0rgie mit sich selbst
Es geht auch um das Gebären einer neuen Generation von Mathematikern
Mathematik eine spielerisch kreative Leichtigkeit zu geben
Eine Veredelung der ihr einstehrwürdigen
Mathelehrern eine Chance geben, schön reagieren zu können auf Fragen wie: warum sollen oder dürfen wir das hier und überhaupt irgendetwas machen? Was ist Unendlichkeit? Warum dachten die Menschen früher man könne 1/0 nicht beantworten?
Dieses Projekt soll vor allem auch Computer dazu anregen witziges Zeug zu tun und noch witzigeres und aber auch unwitzigeres zu unterlassen.
Das Allermeiste soll hier auf jeden Fall nicht ausgerechnet werden.
Auch wenn schon die Überschrift die Gesamtheit des Daseins beschreibt.
ein gaaaaaaaanz anderes, leuchtendes Menschenbild
Es geht auch um etwas Wirrwarr, ein sich ordnendes Chaos, Chaos in Ordnung
Um allerlei Köstlichkeiten
Und vor allem um Bescheidenheit und Demut
## Tradition
Mit 0nefinity findet die Mathematik ihre Vollendung. 0nefinity ehrt die Bestehende und die noch entdeckbare Mathematik.
Mit 0nefinity kann der Mathematiker selbst seine Vollendung finden.
Der Kunsthistorisch ist wohl der farblose Punkt die Vollendung von dem, was Kasimir Malewitsch mit seinem Schwarzen Quadrat begonnen hat.
Mit 0nefinity vollendet sich letztendlich dann auch die Mathematik an sich (und die meta-Mathematik vor allem teilweise).
Der westliche Idealismuses kann sich nach herben Rückschlägen nun in seiner Vollendung suhlen.
Mystiker aller Zeiten haben Worte gesucht ihr Erleben zu beschreiben. Nun gibt es endlich ein solides mathematisches Modell dafür.
Die Brücken aller Traditionen sind mathematisch gesehen überwunden. Die Mathematik und mit ihr die gesamte Wissenschaft hat ihr widerborstiges Dasein endlich im geschmeidigen Nest der Realität eingekuschelt.
Die Religion findet endlich eine Repräsentation in hard science.
Kunst und Mathemathik sind von nun auf ewig vereint und dürfen nun ganz viele Babys miteinander machen.
# Danke
An alle die mich staunen lassen, die mit mir den Geist der Faszination für die Wunderlichkeiten der Existenz teilen
Douglas R. Hofstadter - Dein brilliantes Werk Gödel, Escher, Bach hat mich zutiefst inspiriert und maßgeblich dazu beigetragen, mich an diese Form der Veröffentlichung von 0nefinity heranzutrauen
Benjamin Patterson - Das Leben ist eine Performance
Ken Wilber - Der integrale Gedanke hat dises hier erst möglich gemacht
Dieter Lange - Beim durchdenken deiner Gedanken habe ich Erleuchtung gefunden
Leo Gura von Actualized.org - Wow, just wow!
Bodo Schäfer - Danke für deine schöne Weltsicht
5-MeO-DMT - Du hast mir das Größte gezeigt
Marcel Duchamp - Du hast der Kunst ein Klo gebaut
Srinivasa Ramanujan - Mathematik kann ein göttlicher Akt sein
Kurt Gödel - was auch immer man zu dir sagen möge, es wäre wohl
unvollständig
Besonders Bedanken möchte ich mich bei dir Jana, du verstehst mich, du begleitest mich
Und bei meiner Familie die einfach meine Familie ist und die mich liebt und die ich liebe und zu lieben habe
An dieser Stelle auch ein außerordentliches Dank an Dich, Lieber Leser. Ich freue mich wenn du etwas inspirierendes finden konntest.
Allgemeiner Dank gilt selbstverständlich auch all den ungenannten Seelen
wisset, wir sind 0 1 ∞
Zum Abschluss folgt die wahre Größe, das Antlitz von 0nefinity: